Das Spielhaus

Was vor dem Blog geschah…

IMG_1428.jpg

Grundsätzliche Überlegungen

Welche Idee hinter einem Spielhaus steckt braucht man glaub ich nicht erklären. Die Anforderungen der Kinder sind auch recht selbsterklärend. Kompliziert wird’s erst mit den Anforderungen des Vaters. Sein wir ehrlich, die Kinder wären mit einem fertigen Bausatz genauso glücklich.

Also die Überlegungen des Vaters:

  • Komplett aus Lärche
    Nach mehreren Garten-Projekten hab ich die Lärche am liebsten gewonnen. Sie ist zwar etwas teuerer als andere Nadelhölzer, braucht aber keinen Holzschutz. Meines Ermessens wiegt das die Kosten auf
  • Lange haltbar
  • So groß, das auch ein Jugendlicher drin schlafen kann
    Damit ergab sich eine Grundfläche des Innenraums von 200x180cm
  • Möglichst viel in Eigenleistung

CAD-Unterstützung

Normal mach ich bei meinen Holz-Projekten nur eine Skizze mit Zettel und Bleistift. Alles weitere ergibt sich dann beim Bau. Viele Maße nehme ich dann direkte am Werkstück ab. Bei diesem Projekt  zeigte sich schnell, dass ein wesentliche Herausforderung die Menge der Teile und die Logistik waren. Die Planung mit einem CAD-Programm war hier eine große Hilfe. Ich ging dann auch sehr schnell dazu über, nur noch im Programm zu bemaßen und Winkel auch hier raus zu messen.

Fachwerk/Grundgerüst

Eine der schönsten und für uns selbst beeindruckendsten Arbeiten an dem Spielhaus, war die Erstellung das Fachwerks. Die alten Schulfreunde waren hier zum Glück auch mit dabei. Wir wollten so wenig Metall verwenden wie nötig und die Konstruktion so traditionell wie möglich auszuführen (siehe Bildkommentare).

Dach

Das Dach ist ein einfacher Aufbau

  • Holzschalung aus NF-Brettern
  • Traufeblech aus Zink
  • Eine Schicht Bitumenbahn
  • Bitumenschindel
  • Ortgang als aufgesetztes Lärchebrett

img_1060

Die noch nicht montiertet Dachrinne dient einzig und allein, ein Regenfaß zu versorgen. Bei der Dachfläche wäre dies ansonsten übertrieben.

Noch zu tun:

  • Fenster/Haustür
  • Fensterläden
  • Inneneinrichtung
  • Treppe neu machen.
    Diese hat sich als zu steil erwiesen. Leider ist es so nicht möglich die Treppe vorwärts runterzugehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: