Hier die bereits abgeschlossenen Projekte.
2017
Esstisch (Birne)
2016
Krippe
Meine Frau beklagte jedes Weihnachten, dass wir keine Krippe haben. Dieses Jahr sollte sie sie bekommen. Zunächst wollte ich nur den Stall bauen, die Suche nach schönen und bezahlbaren Figuren erwies sich aber als schwieriger gedacht. Und was macht der Hobbyschreiner dann? Er probiert erst mal mit dem Beitel und einem einfachen Taschenmesser mal aus wie weit er kommt. Das ging gar nicht so schlecht. Mit Schnitzmessern ging’s dann noch besser und hat viel Spaß bereitet. Als eigentlich wenig spiritueller Mensch habe ich mich schon lang nicht mehr so sehr mit der Weihnachtsgeschichte auseinandergesetzt. Doch wenn man gerade an der Familie rumschnitzt, kann man gar nicht anders als über Weihnachten nachzudenken.
Gartenbank (Gneis + Thermoesche)
Moxon Vise (Esche)
Unverkennbar hab ich mich „Auf dem Holzweg“ mehr als nur inspirieren lassen! Daher verzichte ich hier mich in einer Baubeschreibung mit Fremden Federn zu schmücken.
Eine Besonderheit stellen die selbstgefertigten Beschläge dar. Dies erfolgte bei einem befreundeten Hobby-Metalbauer. Sollte sich jemand mit Zugriff auf eine Metalldrehbank auf dieser Seite verirren, kann ich gerne ausführlicher werden. Also nur soviel dazu: Funktional bin ich zufrieden mit den Beschlägen, in der B-Note wäre noch deutlich Luft nach oben. Baut man sowas mal selbst, wird schnell klar, wie ausgetüftelt die Benchcrafted-Beschläge sind.
Schneidebrett (Zwetschge)
Man liest viel darüber, dass Holzarbeitet, Gratleisten… doch manches um man selber ausprobieren. Das Schneidbrett ist komplett verleimt und mein Testobjekt bzgl. Rissbildung..
2015
Bett aus Zirbe
Kinderbett aus Zirbe
Hier in der vollen „Holz-Pracht“. Die Stoff Arbeiten wurden dann von der Patentante geliefert.
Kaufladen (Kiefer + Eiche)
Erste Übungen mit Massivholz (Ast-Eiche)
2014
Küche (MDF lackiert & Eiche)
Ich glaub als Hobbyschreiner muss man zwei Dinge mal gebaut haben: Eine Hobelbank und eine Küche. Die Küche ha ich leider gebaut, bevor ich eine Formatkreissäge hatte. Ein Unterfangen, was ich nicht empfehlen kann! Was es an schwedischen Korpussen zu kaufen gab, hab ich gekauft. Das waren aber nicht viele, da z.b. die Unterschränke ein 70cm Tiefe haben. Somit ist fast alles selbst hergestellt, inkl. Fronten aus MDF und Schubläden aus MPX. Die Herausforderung lag auch weniger in der Schwierigkeit als vielmehr in der Bewältigung der Menge. In der Menge saubere 90° Schnitte mit Tauchsäge und Schiene hinzubekommen, halte ich im Nachhinein betrachtet für unmöglich.
Trotzdem bin ich in Summe sehr zufrieden, funktional fehlt sich nix und mit dem Fug maß kann ich noch eine Weile leben.